Schutzarten von Marken
• Der nationale Markenschutz: dieser ermöglicht es dem/der Markeninhaber/in innerhalb des eingetragenen nationalen Gebiets gleiche oder ähnliche Zeichen vorbehaltlich der Wahrung älterer Rechte bereits eingetragener Marken – für gleiche oder ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu verbieten und löschen zu lassen.
• Der europäische Markenschutz
• Der weltweite Markenschutz
 
Eingetragen können sie werden als:
 •  Wortmarken:
Beispiel: Nike, Adidas, Fanta
•  Bildmarken:
Beispiel: Die Muschel als Zeichen für „Shell“ oder der Mercedesstern für „Mercedes“.
•  Wort-Bild-Marken:
Beispiel: Resch und Frisch: das & Zeichen ist ein Aufbackgebäck.
•  Mehrdimensionale Marken:
Beispiel: LIND OSTERHASE
•  Hör- oder Klangmarken:
Beispiel: Jingles
• Duftmarken:
•  Gewährleistungsmarken:
Beispiel: Stiftung Warentest, Karosserie Fachbetrieb
• Gütezeichen:
Beispiel: AMA Gütesiegel
 